Naturalismus - Am Beispiel Bahnwärter Thiel
  Naturalistische
 
Naturalistische Merkmale im Bahnwärter Thiel

- dramatischer Aufbau mit Exposition, Steigerung, Höhepunkt,
Umkehr und Katastrophe

- Handlung in sich geschlossen

- geringe Personenzahl

- Doppelmord, den Thiel am Schluss begeht, stellt eine "unerhörte" Begebenheit dar
- (vgl.Goethes Novellendefinition in seinem Schreiben an Eckermann: unerhört/noch nicht gehört = neuartig; Begebenheit = realitätsnah, vorstellbar), wobei die unerhörte Begebenheit in diesem Werk umstritten ist


- Wendepunkt ist der Tod des Tobias, der Thiel endgültig in den
    Wahnsinn treibt und ihn dazu veranlasst, seine Frau und
    ihr gemeinsames Kind zu töten

- Leitmotiv: Gleis/Zug im Gegensatz zur Natur (das Erscheinen
    des Zuges im sekundenstil ... die Gleise glühten ...)

 
   
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden